Die Changetagung 9 wird am 25./26. Januar 2024 stattfinden. Das Thema lautet: MACHTBEZIEHUNGEN IN ORGANISATIONEN –
FÜHRUNG ZWISCHEN ZUSTIMMUNG UND ZWANG
„Sein ist die Macht zu sein“
Paul Tillichs
In der Tradition der Changetagung wollen wir der Macht und ihren widersprüchlichen und mitunter widerständigen Erscheinungsformen sowie den Orten der Veränderung von Machtbeziehungen in Organisationen nachgehen. Wo verlaufen aktuell die Bruchlinien, wo ist die Schnittmenge? Wie haben sich die Formen der Zustimmung und die Spielarten der Zwangsmassnahmen verändert – oder auch nicht verändert? Und mit welcher Art von Macht-Realität haben wir es zu tun? Dazu wollen wir das Thema aus zwei Blickrichtungen angehen:
Dieser Fokus richtet den Blick auf die instrumentelle sowie normative Dimension von Macht und Organisation. Mit welchen Kontrollmechanismen, mit welcher Art von strukturellen Merkmalen und Organisationsmomenten haben wir es zu tun? Welche organisations- und gesellschaftstheoretischen Betrachtungsweisen sind wirksam?
Machtausübung mag asymmetrisch sein, sie ist aber keineswegs einseitiges. Unter welchen Bedingungen und um den Preis welcher Zwänge haben Personen Macht in Organisationen und können diese nutzen? Und unter welchen Bedingungen sind die betroffenen Personen oder Personengruppen willens und/oder bereit, den Massnahmen zuzustimmen, bzw. sich ihnen zu widersetzen.
Hierzu schlagen wir eine Vierfeldertafel vor, indem wir von zwei Fragestellungen ausgehen, aus denen sich wiederum vier Beziehungsoptionen ableiten lassen:
«Haben wir Ihr Interesse geweckt und Sie möchten informiert werden, sobald die Anmeldung online geschaltet ist, senden Sie uns HIER ein kurzes Mail mit dem Inhalt «Ich wünsche eine Reminder-Nachricht zur Changetagungsanmeldung»
Wir, Prof. Dr. Olaf Geramanis, Stefan Hutmacher und Lukas Walser, freuen uns Ihnen an der Changetagung persönlich zu begegnen!
Zur Inspiration können Sie sich den Tagungsflyer der Changetagung 2022 ansehen!